Mit Wind in den Haaren das Leben genießen: BürgerStiftungLohmar finanziert Fahrrad-Rikscha für ältere Menschen

Wenn alle an einem Strang ziehen, gelingen selbst kühne Vorhaben – so jetzt in Lohmar, zum Wohl und zum Vergnügen der älteren Menschen. „Radeln ohne Alter“ heißt das Projekt, das jetzt, dank der Finanzierung durch die BürgerStiftungLohmar, ans Laufen kommt. Auch ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen haben „ein Recht auf Wind in den Haaren“, … Mit Wind in den Haaren das Leben genießen: BürgerStiftungLohmar finanziert Fahrrad-Rikscha für ältere Menschen weiterlesen

Wanderung mit und ohne Demenz durch die Wahner Heide

Regenzeug dabei? Trinkflasche gefüllt? Gute Laune im Rucksack? Ersteres wäre gar nicht nötig gewesen, als sich im Rahmen der Demenzwoche fast 40 Wanderbegeisterte bei milder Herbstsonne an der Burg Wissem in Troisdorf gemeinsam auf den Weg Richtung Lohmar machten. Eingeladen zu der Wanderung hatte das Demenznetz Troisdorf-Lohmar-Niederkassel, vertreten durch das SPZ der Diakonie in Kooperation … Wanderung mit und ohne Demenz durch die Wahner Heide weiterlesen

Jedes Jahr im Winter geht es wieder los…

Genau eine Woche vor Weiberfastnacht startet die Karnevalsession im Ev. Altenheim Wahlscheid mit einer Prunksitzung. Der Karnevalszirkel „Rut-Wiess“ e.V. von 1948 (KAZI) unter der Leitung von Johannes Wingenfeld organisiert mit ortsansässigen Vereinen ein buntes Programm zur Freude unserer Bewohner. Der Raum wird festlich geschmückt. Ralf Günther, der Betreiber des Aueler Hofes, leitet auf gut bewährte … Jedes Jahr im Winter geht es wieder los… weiterlesen

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat des Ev. Altenheim Wahlscheid e.V. hat folgende Aufgaben: Er beruft den Vorstand, beaufsichtigt ihn, befindet jährlich über seine Entlastung, bestimmt die strategische Ausrichtung der Einrichtungen des Vereins, genehmigt den Wirtschaftsplan, beauftragt die jährliche Wirtschaftprüfung, genehmigt den Jahresabschluss, beruft die Mitgliederversammlung mindestens einmal im Jahr ein und leitet sie. Alle 4 Jahre werden der … Aufsichtsrat weiterlesen

Wir erfüllen Herzenswünsche

Gleich zwei lokale Medien berichten in ihrer heutigen Ausgabe über ein besonderes Ereignis, das vergangene Woche Samstag im Evangelischen Altenheim Wahlscheid stattfand. Zum 60. Geburtstag eines Bewohners wurde ihm auf Anregung unserer Mitarbeiter Tobias Laforce und Simon Schreib ein Herzenswunsch erfüllt: Der vor seiner schweren Erkrankung motorradbegeisterte Hans-Jürgen Schneider konnte in einem Beiwagen noch einmal … Wir erfüllen Herzenswünsche weiterlesen

Palliative Begleitung

Begleitung in der Sterbephase „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ (Cicely Saunders) Über uns Wir sind eine Gruppe haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeitender, die diese Tätigkeit als Ehrenamt verstehen, und ergänzen die palliative Betreuung in unseren Häusern. Wir möchten „da sein“, um Bewohner und Angehörige in dieser … Palliative Begleitung weiterlesen

Neue Vereinsstruktur im Ev. Altenheim Wahlscheid e.V.

Die bisherige Einrichtungsleitung wurde Vorstand, der bisherige Vorstand Aufsichtsrat Mit seinem neuen Altenheim in Lohmar wurde von dem Ev. Altenheim Wahlscheid e.V. mit einem jährlichen Umsatz von ca. 10 Millionen Euro inzwischen eine Größe erreicht, die unmöglich von dem bisher geschäftsführenden Vorstand ehrenamtlich weiter getragen werden konnte. Für sämtliche Geschäfte, Unterschriften und Einstellungen waren bisher … Neue Vereinsstruktur im Ev. Altenheim Wahlscheid e.V. weiterlesen

Freiwilligendienste

Neben der Möglichkeit, sich als ehrenamtlich Tätige in unseren Einrichtungen zu engagieren, bieten wir Stellen im Bundesfreiwilligendienst sowie im Freiwilligen Sozialen Jahr an. Zahlreiche ehemalige Freiwilligendienstleistende haben übrigens im Anschluss eine Ausbildung in unseren Häusern begonnen. Diakonie ist Social Freiwilligendienst Freiwilligendienst Bundesfreiwilligendienst Der BFD bietet jungen Menschen die Chance, sich nach Beendigung der Schullaufbahn sozial … Freiwilligendienste weiterlesen

Mobilität

Eine eingeschränkte Mobilität ist ein Risiko für pflegebedürftige Menschen. Sie kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität bis hin zu einer Ortsfixierung und Bettlägerigkeit führen und mit dem Risiko weiterer gesundheitlicher Beeinträchtigungen (wie z. B. Dekubitus, Sturz) einhergehen. Durch eine regelmäßige Einschätzung der Mobilität, differenzierte Informations- und Beratungsangebote, eine motivierende und mobilitätsfördernde Umgebungsgestaltung, das Angebot … Mobilität weiterlesen