Stellenangebote in der Pflege

Wir suchen für unsere beiden Einrichtungen in Lohmar-Ort und Lohmar-Wahlscheid für den Bereich Pflege freundliche, engagierte Pflegefachkräfte und Pflegekräfte sowie Präsenzkräfte mit hauswirtschaftlichem Schwerpunkt.

Wir wünschen uns:

  • Positive Einstellung zum diakonischen Auftrag der evangelischen Kirche
  • Positive, lebensbejahende Einstellung zur Arbeit
  • Respekt vor der Vielfältigkeit der Menschen und ihrer Lebensgestaltung
  • das konstruktive Einbringen Ihrer Kompetenzen und professionellen Fähigkeiten
  • Kreativität im Umgang mit ungewöhnlichen Situationen
  • Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit in allen dienstlichen Angelegenheiten
  • Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC oder Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • psychische und physische Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

  • individuelle, familienfreundliche und verlässliche Arbeitszeiten
  • Bereitstellung zahlreicher Hilfsmittel zur rückenschonenden Mobilitätsförderung
  • konstruktive Mitarbeit in einem motivierten, kollegialen, multikulturellen Team
  • faire Vergütung nach BAT-KF sowie zusätzliche Sozialleistungen
  • zusätzliche Altersabsicherung über die KZVK
  • regelmäßige Fortbildungen
  • Maßnahmen zur Gesundheitsprävention
  • zahlreiche von der Mitarbeitervertretung organisierte Gemeinschaftsaktivitäten (wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, sonstige Ausflüge, Grillabende oder Feste)
  • zahlreiche weitere Angebote für Mitarbeitende

Kommen Sie gerne zu uns, um uns kennenzulernen und den positiven Geist in unseren Einrichtungen zu erleben.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch an:
Ev. Altenheim Wahlscheid
z.Hd. Michaela Baumann
Heiligenstock 27
53797 Lohmar

oder

Ev. Altenheim Lohmar
z.Hd. Michaela Baumann
Hermann-Löns-Str. 2
53797 Lohmar

Online-Bewerbung

    Bewerbung als


    Datenschutz

    Versand
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.

    Einladung zum Angehörigenabend 2023

    Gemeinsam wollen wir das Beste für alle Menschen, die bei uns wohnen!

    Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Angehörigenabend ein.

    Tag: Freitag, den 27.10.2023
    Zeit: 19:00 Uhr

    Ort: Gemeindehaus der Ev. Bartholomäuskirche auf dem Berge, Bartholomäusstraße 6, 53797 Lohmar

    Nach der sehr langen Pandemiezeit freuen wir uns, dass wir Ihnen wieder einen Angehörigenabend anbieten können. Wir haben uns deshalb für etwas ganz Besonderes entschieden:

    Das Figurentheater „hand und raum“

    spielt für Sie das Stück

    „Über die Trauer hinaus“

    von Sonja Lenneke.

    Die Aufführungsdauer beträgt 50 Minuten ohne Pause.

    Näheres zum Stück finden Sie auf der Website der Künstlerin.

    Die schriftliche Einladung erhielten nur unser ersten AnsprechpartnerInnen, es sind jedoch alle Angehörigen eingeladen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab und teilen uns zur besseren Planung auf Rücklaufzettel mit, wie viele Personen teilnehmen werden.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen anregenden und unterhaltsamen Abend.

    Vorstand

    Ev. Altenheim Wahlscheid e.V. nimmt am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen“ teil

    Als Teilnehmer des Landesprogramms haben wir am 5. Juli 2023 die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege unterzeichnet. Mit der Charta werden Unternehmen, Behörden und Organisationen in NRW ausgezeichnet, die am Landesprogramm Vereinbarkeit von Beruf & Pflege teilnehmen. Die Unterzeichnenden engagieren sich, die Pflegefreundlichkeit ihres Unternehmens zu verbessern, indem sie zum Beispiel Pflege-Guides qualifizieren, ihre Arbeitszeitmodelle individuell überprüfen oder einen betrieblichen Pflegekoffer nutzen.

    In Nordrhein-Westfalen sind zurzeit 1,2 Millionen Menschen pflegebedürftig. Die meisten von ihnen werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Diese sind in vielen Fällen berufstätig: Schätzungsweise 500.000 Erwerbstätige in NRW pflegen zusätzlich zu ihrem Beruf Verwandte, Partner oder Freunde. Wir sehen uns als Arbeitgeber hier in der Verantwortung, einerseits der demografischen Entwicklung der Gesellschaft und andererseits vor allem den Bedürfnissen unserer Beschäftigten, die eine Pflegeverantwortung übernehmen, Rechnung zu tragen.

    Stellenangebot in der Hausreinigung im Ev. Altenheim Wahlscheid ab sofort

    In unserer Hausreinigung suchen wir eine Reinigungskraft (m/w/d) für das Ev. Altenheim Wahlscheid. Es gibt ab sofort eine freie Stelle mit 39 Stunden pro Woche.

    Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
    • Respektvoller Umgang mit unseren BewohnerInnen
    • Reinigung und Pflege von BewohnerInnenzimmern, Wohnzimmern, Fluren, Nebenräumen, sanitären Anlagen und Büros nach Qualitätsvorgaben
    Wir wünschen uns:
    • Grundkenntnisse in der Gebäudereinigung (Materialpflege, Reinigungsmittel) oder persönliche Eignung
    • Fähigkeit, eigenverantwortlich und effizient alle vorhandenen Räumlichkeitsarten zu reinigen und zu pflegen
    Wir bieten Ihnen:
    • konstruktive Mitarbeit in einem motivierten, kollegialen Team
    • faire Vergütung nach BAT-KF sowie zusätzliche Sozialleistungen
    • zusätzliche Altersabsicherung über die KZVK
    • regelmäßige Fortbildungen
    • Maßnahmen zur Gesundheitsprävention
    • zahlreiche weitere Angebote für Mitarbeitende
    Interesse?

    Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch an:
    Ev. Altenheim Wahlscheid e.V.
    z.Hd. Michaela Sauermann
    Heiligenstock 27
    53797 Lohmar

    Online-Bewerbung

      Bewerbung für unser(e) Hausreinigung als


      Datenschutz

      Versand
      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.

      Stellenangebot Küchenfachkraft in der Zentralküche ab sofort

      In unserer Zentralküche in Wahlscheid suchen wir ab sofort als Verstärkung unseres Teams eine Küchenfachkraft (m/w/d). Die Wochenarbeitszeit liegt bei dieser Stelle bei 39 Stunden.

      Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

      • Sicherstellung einer altersgerechten und diätetischen Ernährung
      • Zubereitung und Verteilung der Mahlzeiten
      • Sensible Wahrnehmung von BewohnerInnenwünschen
      • Qualitätskontrolle auch durch Gespräche mit BewohnerInnen
      • Unterstützung einer wirtschaftlichen und sachgerechten Materialbestellung, Materialverwaltung und Materialverwendung

      Wir wünschen uns:

      • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte HauswirtschafterIn, KöchIn oder vergleichbare Ausbildung
      • Organisationsfähigkeit
      • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
      • Tätigkeitsbezogene Kenntnisse in der EDV oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
      • Unterstützung beim Erkennen, Beurteilen und Lösen von Problemen
      • Teamfähigkeit

      Wir bieten Ihnen:

      • konstruktive Mitarbeit in einem motivierten, kollegialen Team
      • faire Vergütung nach BAT-KF
      • zusätzliche Altersabsicherung über die KZVK
      • regelmäßige Fortbildungen
      • Maßnahmen zur Gesundheitsprävention
      • zahlreiche weitere Angebote für Mitarbeitende

      Interesse?

      Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch an:
      Ev. Altenheim Wahlscheid e.V.
      z.Hd. Michaela Sauermann
      Heiligenstock 27
      53797 Lohmar

      Online-Bewerbung

        Bewerbung als
        [radio Küche use_label_element default:1 "Köchin" "Koch" "Hauswirtschafter" "Hauswirtschafterin" "Küchenhilfskraft"]


        Datenschutz

        Versand
        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

        Stellenangebot Küchenfachkraft in der Zentralküche ab sofort

        In unserer Zentralküche in Wahlscheid suchen wir ab sofort als Verstärkung unseres Teams eine Küchenfachkraft (m/w/d). Die Wochenarbeitszeit liegt bei dieser Stelle bei 25 Stunden.

        Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

        • Sicherstellung einer altersgerechten und diätetischen Ernährung
        • Zubereitung und Verteilung der Mahlzeiten
        • Sensible Wahrnehmung von BewohnerInnenwünschen
        • Qualitätskontrolle auch durch Gespräche mit BewohnerInnen
        • Unterstützung einer wirtschaftlichen und sachgerechten Materialbestellung, Materialverwaltung und Materialverwendung

        Wir wünschen uns:

        • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte HauswirtschafterIn, KöchIn oder vergleichbare Ausbildung
        • Organisationsfähigkeit
        • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
        • Tätigkeitsbezogene Kenntnisse in der EDV oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
        • Unterstützung beim Erkennen, Beurteilen und Lösen von Problemen
        • Teamfähigkeit

        Wir bieten Ihnen:

        • konstruktive Mitarbeit in einem motivierten, kollegialen Team
        • faire Vergütung nach BAT-KF
        • zusätzliche Altersabsicherung über die KZVK
        • regelmäßige Fortbildungen
        • Maßnahmen zur Gesundheitsprävention
        • zahlreiche weitere Angebote für Mitarbeitende

        Interesse?

        Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch an:
        Ev. Altenheim Wahlscheid e.V.
        z.Hd. Michaela Sauermann
        Heiligenstock 27
        53797 Lohmar

        Online-Bewerbung

          Bewerbung als
          [radio Küche use_label_element default:1 "Köchin" "Koch" "Hauswirtschafter" "Hauswirtschafterin" "Küchenhilfskraft"]


          Datenschutz

          Versand
          Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

          Einladung zum Sommerfest 2023

          Liebe BewohnerInnen und Angehörige!

          Wir laden Sie herzlich zu unserem Sommerfest im Ev. Altenheim Wahlscheid am Sonntag, den 25.06.2023 um 14:00 Uhr ein.

          Wir beginnen mit einer kleinen Andacht, anschließend erwarten Sie verschiedene Attraktionen:

          • Kaffee und Kuchen
          • Blumentombola
          • Ein Zirkusauftritt
          • Unsere Clownin geht durchs Haus
          • Popcorn
          • Spiele

          und einiges mehr…

          Ab 17:00 Uhr wird gegrillt.

          Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte melden Sie sich auf dem Wohnbereich an.

          Noch …

          [wpcdt-countdown id=“5794″]

          Altenheime in Wahlscheid und Lohmar eröffnen Rikscha-Saison für die Bewohner

          Weitere Rikscha-PilotenInnen dringend gesucht!

          Wahlscheid – Gestern trafen sich die Rikscha-PilotenInnen zu einem Rikscha-Stammtisch in der Gaststätte Aueler Hof (Rikscha-Tankstelle im Aggertal), um die Saison zu besprechen. Im vergangenen Jahr wurden vom Frühjahr bis zum Herbst rund 200 Ausfahrten mit rd. 250 Bewohnern durchgeführt, so Rainer Seegert, einer der Organisatoren aus Wahlscheid. Allein mit der Rollstuhl-Rikscha konnten wir im ersten Jahr rund 50 Ausfahrten absolvieren und damit am Rollstuhl gebundenen Altenheimbewohner eine Freude machen.

          Foto vom Rikscha-Stammtisch
          Foto vom Rikscha-Stammtisch

          Yvonne Giebelen, Leiterin des Sozialen Dienstes im Ev. Altenheim informierte die PilotenInnen, dass alle drei Rikschas gereinigt, von einem Fachbetrieb gewartet und technisch optimiert wurden, so dass jetzt auch sogenannte „Bergfahrten“ von den PilotenInnen leichter bewältigt werden können. Denn sie müssen teilweise rund 300 Kilogramm an Gewicht zum Beispiel zum Ev. Altenheim in Wahlscheid hoch transportieren. Denn neben 60 Kilo Rikschagewicht sind neben dem FahrerIn auch meistens noch zwei Fahrgäste an Bord.

          Im Augenblick stehen für die vor uns liegende Rikscha-Saison rund 15 ehrenamtliche PilotenInnen zur Verfügung. Ein Teil davon ist noch berufstätig und kann die ehrenamtlichen Ausfahrten nur am Wochenende übernehmen. Deshalb wünscht sich Rikscha-Kapitän Rainer Seegert weitere ehrenamtliche MitstreiterInnen, die das Rikscha-Team verstärken. Interessenten können sich melden bei: Rainer Seegert, Telefon 02206 83473 oder Yvonne Giebelen, Tel. 02206 610.

          Neben den Einzelfahrten kündigt das Rikscha-Team für die Saison 2023 auch Gemeinschaftsausfahrten (zum Beispiel zum Krewelshof usw.) zusammen mit allen Rikschas an. Wahrscheinlich werden wir auch am wieder an der Wahlscheider Kirmes, dem Kirmes-Korso, mit Partnervereinen von Radeln ohne Alter teilnehmen.

          Auslaufen der rechtlich vorgegebenen Infektionsschutz-Maßnahmen

          Wir zitieren aus einer Mail der Heimaufsichtsbehörde des Rhein-Sieg-Kreises vom 28. Februar 2023:

          Durch die Erste Verordnung zur Änderung der Schutzmaßnahmenaussetzungsverordnung hat der Bund die nach § 28b Absatz 1 Satz 1 Ziffer 3 IfSG bisher geltenden umfassenden Masken- und Testpflichten für Einrichtungen ausgesetzt. Als letzte, noch bis zum 07. April 2023 fortbestehende Maßnahme müssen Besucherinnen und Besucher eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) tragen. Ab 08. April 2023 entfällt auch diese Maskenpflicht.

          Mit Ablauf des heutigen Tages tritt die Coronaschutzverordnung außer Kraft, die CoronaAVEinrichtungen ist bereits mit Ablauf des 23. Februar 2023 ausgelaufen. Alle landesrechtliche Maßnahmen treten damit außer Kraft. Die Einrichtungen sind nicht berechtigt, diese Maßnahmen nach eigenem Ermessen fortzusetzen.

          Alle weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie wie insbesondere

          • Testpflichten für Besucherinnen und Besucher,
          • Maskenpflichten für Bewohnerinnen und Bewohner,
          • die isolierte Unterbringung von positiv getesteten Bewohnerinnen und Bewohnern

          laufen bereits am 28. Februar 2023 aus und entfallen ersatzlos.

          Ohne entsprechende Rechtsgrundlage oder eine behördliche Anordnung im Einzelfall können diese verpflichtenden Maßnahmen ab 01. März 2023 auch nicht im Rahmen der durch die Einrichtungen zu treffenden Hygienevorgaben nach § 4 Absatz 4 WTG oder durch auf das Hausrecht gestützte Entscheidungen der Einrichtung getroffen werden.

          Für besonders schwerwiegende Maßnahmen wie Besuchseinschränkungen oder Besuchs- und Verlassensverbote im Fall einer Infektion in der Einrichtung werden Maßnahmen ab 01. März 2023 im Einzelfall durch mich als zuständige WTG-Behörde in Abstimmung mit der zuständigen unteren Gesundheitsbehörde und im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales entschieden. Die Rechte, Maßnahmen nach § 28 und § 28b Absatz 5 des Infektionsschutzgesetzes insbesondere bei der Feststellung von neuen besorgniserregenden SARS-CoV-2-Virusvarianten (VOC), die eine Anpassung des Managements erfordern würden, anzuordnen, bleiben unberührt.

          Stellenangebot in der Zentralküche ab sofort

          In unserer Zentralküche in Wahlscheid suchen wir ab sofort als Verstärkung unseres Teams eine Küchenhilfskraft (m/w/d). Die Wochenarbeitszeit liegt bei dieser Stelle bei 7 Stunden.

          Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

          • Mitwirkung bei der Zubereitung und Verteilung von Mahlzeiten
          • Persönliche und individuelle Versorgung mit Speisen und Getränken von BewohnerInnen
          • Freundliches Eingehen auf individuelle BewohnerInnenwünsche
          • Individuelle Bedürfnisse der BewohnerInnen beachten (Nahrungs- und Genussmittel)

          Wir wünschen uns:

          • Erfahrung in der Hauswirtschaft
          • Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und effizienten Durchführung der in der Küche anfallenden Tätigkeiten

          Wir bieten Ihnen:

          • konstruktive Mitarbeit in einem motivierten, kollegialen Team
          • faire Vergütung nach BAT-KF
          • zusätzliche Altersabsicherung über die KZVK
          • regelmäßige Fortbildungen
          • Maßnahmen zur Gesundheitsprävention
          • zahlreiche weitere Angebote für Mitarbeitende

          Interesse?

          Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch an:
          Ev. Altenheim Wahlscheid e.V.
          z.Hd. Michaela Sauermann
          Heiligenstock 27
          53797 Lohmar

          Online-Bewerbung

            Bewerbung als
            [radio Küche use_label_element default:1 "Köchin" "Koch" "Hauswirtschafter" "Hauswirtschafterin" "Küchenhilfskraft"]


            Datenschutz

            Versand
            Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.

            Keine Angst vor Blackouts in den Altenheimen

            BürgerStiftungLohmar beschaffte 230 batteriebetriebene Lampen für die Zimmer der alten Menschen

            Licht aus, Spot an! So könnte es zumindest in den Ev. Altenheimen in Lohmar und Wahlscheid sowie dem Seniorenheim Meigermühle funktionieren, wenn es zu einem flächendeckenden Blackout kommt. Dann gehen überall die Lichter aus, aber die Spots in den Altenheimen an. 230 kleine batteriebetriebene Lampen hat die BürgerStiftungLohmar angeschafft, eine für jedes Zimmer in den Alteneinrichtungen.

            „Im Dunkeln sitzen zu müssen, ist für niemanden ein Vergnügen, für die alten Menschen jedoch ganz besonders schlimm“, weiß die Geschäftsführerin Gabriele Willscheid und war sich mit ihrem Vorstand einig: „Da müssen wir helfen, wir lassen die alten Leute nicht im Dunkeln sitzen, denn gerade die Seniorinnen und Senioren haben während der Corona-Pandemie schon genug gelitten“, begründet die Geschäftsführerin, warum die Stiftung gerne rund 3.000 Euro in die Leuchten investiert hat.
            „Es gibt zwar schönere, aber unsere Modelle sind überaus praktisch“, ist sie überzeugt: Die Lampen leuchten mit den Batterien mehrere Tage, sie lassen sich leicht bedienen und überall im Raum hinstellen oder aufhängen.

            Davon überzeugten sich bei einer „Generalprobe“ Yvonne Giebelen-Daughtrey, die Leiterin der Sozialen Dienste, und ihre Kollegin Ute Thorn-Kalsbach gemeinsam mit Vertreterinnen des Bewohnerbeirats. Es war ganz simpel, ein Zug an den Bügeln und siehe: Es werde Licht! Rund 50 Lampen leuchteten beim Testlauf mit den strahlenden Gesichtern der Seniorinnen um die Wette. Ebenso freute sich die Leiterin der Sozialen Dienste: Vor allem für an Demenz erkrankte Menschen sei das Geschenk der Stiftung wichtig. Ohne Licht auf dem Zimmer verlören sie schnell die Orientierung und gerieten in Panik, erläuterte sie. Da könne es leicht zu Verletzungen kommen, wenn Gläser und Porzellan umgestoßen und zerbrechen würden, machte sich Gabriele Willscheid Sorge um die alten Menschen.

            Freilich sind die Altenheime auf einen drohenden Blackout bestens vorbereitet. Unter anderem hat die Leitung der Einrichtungen Gasflaschen für 2300 Euro in Wahlscheid und 800 Euro in Lohmar angeschafft sowie Stirnlampen und Leuchtstreifen zur Orientierung, außerdem einen größeren Vorrat an Wasser und Lebensmitteln. Am teuersten waren zwei riesige Notstromaggregate, die für die Wintermonate gemietet wurden. 14.500 Euro kostet die Miete für den Generator in Lohmar, 15.400 für Wahlscheid. Doch die Geräte liefern Strom nur für die absolut notwendigen Einrichtungen; auf den Zimmern der Bewohner*innen bliebe es ohne die Bürgerstiftung dann für Stunden oder gar für Tage dunkel. Nun werden die Fenster leuchten, wenn ringsum Finsternis ist.

            Gleichwohl wünschte Gabriele Willscheid, dass die Generatoren und die Lampen der Stiftung nie zum Einsatz kommen müssen, aber: „Besser, wir sind vorbereitet. Sicher, ist sicher.“

            Sie strahlen mit den Lampen um die Wette (v.l.): Elisabeth Faßbender, Lieselore Neu, Anna Maria Müller und Agnes Stakemeier, dahinter Gabriele Willscheid, Yvonne Giebelen-Daughtrey und Ute Thorn-Kalsbach. Foto von sitzenden Bewohnerinnen und begleiten Personen (Namen siehe oben), die auf der Terrasse des Ev. Altenheim Lohmar hinter jede Menge leuchtender Tischlampen sitzen. Im Hintergrund ist ein geschmückter Weihnachtsbaum zu sehen.
            Sie strahlen mit den Lampen um die Wette (v.l.): Elisabeth Faßbender, Lieselore Neu, Anna Maria Müller und Agnes Stakemeier, dahinter Gabriele Willscheid, Yvonne Giebelen-Daughtrey und Ute Thorn-Kalsbach.