Schlagwort-Archive: Altenheim Wahlscheid

Erster Auftritt für Da Capo in Corona-Zeiten

Freude im Altenheim Wahlscheid

Auftritt von Da Capo im Innenhof des Altenheim Wahlscheid
Auftritt von Da Capo im Innenhof des Altenheim Wahlscheid

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Aktivitäten. Seit über einem halben Jahr geht es Da Capo wie allen anderen Chören auch. Es sind keine normalen Proben mehr möglich. Aber Capo hat sich von Anfang immer wieder etwas einfallen lassen.

Der Chorleiter, Johannes Wust, hat online Übedateien erstellt, so dass jeder zu Hause seine Stimme üben konnte für die Online-Proben mit Zoom.

Wenn das Wetter es zuließ, wurde auf der grünen Wiese geprobt.

Wetterunabhängig sollten dann die Proben im Parkhaus in Siegburg sein – bis sich leider Anwohner beschwerten.

Eine gute Alternative fanden die Sängerinnen und Sänger zum Glück unter dem Dach auf dem Pausenhof der Gesamtschule in Lohmar, wofür der Chor sehr dankbar ist. Natürlich wird mit vorgeschriebenem Abstand geprobt.

Singen tut gut, singen ist gesund, singen macht Spaß und singen macht anderen Freude. Und genau deshalb kam ein Teil von Da Capo an einem Samstagnachmittag zu einem Mini-Konzert in den Garten des Altenheims Wahlscheid. Spaß und Freude schwappten bei herrlichem Wetter sehr schnell auf die Bewohner über und manch einer sang im Hof und am geöffneten Fenster fröhlich „Oh happy day“ mit.

Schön war es und gute Laune hat es gemacht und vielleicht lässt sich so etwas bei anderer Gelegenheit einmal wiederholen.

Da Capo sucht noch nach Räumlichkeiten, um im Winter mit genügend Abstand und Raum zu proben. Das wird nicht einfach sein, da pro Sänger 7 m² vorgeschrieben sind. Wenn das klappt, wird es auch wieder ein kleines Adventskonzert und im Herbst 2021 ein größeres Konzert geben. Zumindest ist das der Plan.

**Wenn Sie eine Idee haben, gerne PN an: vorstand@dacapo-lohmar.de

„Virtuelle“ Meisterschaft des Wahlscheider Sportvereins

Spende des Wahlscheider Sportvereins an das Ev. Altenheim Wahlscheid
Foto: RAUTENBERG MEDIA KG

Die Seniorenmannschaften des Wahlscheider Sportvereins (1., 2. und 3. Mannschaft) bedanken sich bei allen Fans und Freunden für die Teilnahme an der “Virtuellen Meisterschaft” zu Gunsten der Mitarbeiter des Evangelischen Altenheims in Wahlscheid.

Durch ihre Teilnahme konnte am Samstag dem 4.9.2020 ein symbolischer Scheck in Höhe von 1.500 € von einer Abordnung des WSV überreicht werden. Der Gedanke war, die spielfreien Sonntage zu versüßen, indem jeder die fiktiven Spielberichte verfolgen oder sich ein „virtuelles“ Kölsch bzw. eine Stadionbratwurst gönnen konnte.

Der Vorstand des Vereins “Evangelisches Altenheim Wahlscheid e.V.”, vertreten durch Frau Michaela Baumann und Frau Michaela Sauermann und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Superintendent i.R. Herr Reinhard Bartha, bedankten sich sehr herzlich über diese großzügige Spende.

(Quelle: Dieser Beitrag erschien zuerst im Stadtecho Lohmar unter https://www.unserort.de/lohmar/Virtuelle_Meisterschaft_des_WSV/cd0e7b00-1dd5-11b2-bc6e-9b31cbce4570-item.phtml.)

Kirmesplaketten-Verkauf war ein Erfolg

Überreichung des Kirmesschecks an das Ev. Altenheim Wahlscheid
Foto: RAUTENBERG MEDIA KG

Mitarbeiter des Ev. Altenheims erhalten Erlös

Der Kirmesausschuss der Wahlscheider Ortsvereine bedankt sich bei allen Kirmesfreunden aus nah und fern, die durch den Kauf der „Sonder-Kirmesplakette“ in dieser Pandemiezeit die Tradition der Wahlscheider Kirmes aufrechterhalten und unterstützt haben, obwohl die Kirmes dieses Jahr abgesagt werden musste.

Der symbolische Scheck in Höhe von 2.500 € wurde von einer Delegation des Kirmesausschusses an den Vorstand des Vereins Evangelisches Altenheim Wahlscheid e.V. überreicht, der durch Frau Michaela Sauermann (Kaufmännische Leitung), Frau Michaela Baumann (Fachliche Leitung) und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Herr Reinhard Bartha (Pfarrer und Superintendent i.R.) vertreten wurde. Zusammen mit dem Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Wahlscheid Herrn Thomas Weckbecker freuten sie sich über die großzügige Spende an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

(Quelle: Dieser Artikel erschien zuerst im Lohmarer Stadtecho unter https://www.unserort.de/lohmar/Kirmesplaketten-Verkauf_war_ein_Erfolg/cd0e7bd0-1dd5-11b2-8599-67950e113d33-item.phtml.)

Wiedereröffnung der Cafés

Die Cafés in den Altenheimen Wahlscheid und Lohmar öffnen wieder am Dienstag, den 25.08.2020 zur gewohnten Zeit. Für Bewohner ist ein Besuch im Café möglich, mit Angehörigen ausschließlich auf der Terrasse. Zur Wiedereröffnung gibt es in beiden Einrichtungen dienstags und donnerstags frische Waffeln.

Bitte beachten Sie beim Betreten und Verlassen des Cafés die AHA-Regel.

Ein Konzert von außen

Die kölschen Liedermacherinnen Monika Kampmann und Ingrid Ittelferner singen im Korb des Feuerwehrlöschfahrzeugs für die Bewohnerinner und Bewohner unseres Ev. Altenheims Wahlscheid!

https://www.facebook.com/Ev.Kirche.Wahlscheid/videos/691633418319615/
https://www.facebook.com/Ev.Kirche.Wahlscheid/videos/263074308227795/

Danke an alle, die das möglich gemacht haben!

Übrigens ist unser Altenheim seit letzter Woche komplett coronafrei! Daher dieses Dankkonzert.

Weitere Lockerungen in beiden Einrichtungen

Gemeinsam wollen wir das Beste für alle Menschen, die bei uns wohnen!

Liebe Angehörige,

mit dem Erlass der aktuellen CoronaSchutzVO vom 11. Mai 2020 sind Besuche gemäß §5 Abs. 3 in vollstationären Einrichtungen der Pflege unter gelockerten Auflagen wieder möglich.

Die Einrichtungen müssen zur Vermeidung von Infektionsgefahren und unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Richtlinien und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts Besuche unter festgelegten Auflagen organisieren. Unter Anderem ist eine Voraussetzung zur Umsetzung die Erstellung eines Besuchskonzepts unter Berücksichtigung der einrichtungsbezogenen Rahmenbedingungen und unter Darstellung der vorgesehenen Hygienemaßnahmen.

Wir haben ein solches Besuchskonzept erstellt und dieses auch mit unserer zuständigen Aufsichtsbehörde abgestimmt. Gerne möchten wir Ihnen das Konzept zur Kenntnis geben und fügen es diesem Schreiben als Anlage bei. Der jeweilige Beirat unserer Häuser ist in die Konzeptentwicklung einbezogen worden und hatte die Gelegenheit zur Mitwirkung.

Besonders möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass wir ein Besuchsregister führen müssen, das ein geeignetes Screening der Besucher auf Symptome einer SARS-CoV-2-Infektion vor Eintritt in die Einrichtung dokumentiert.

Trotz der notwendigen strengen Auflagen, die mit dem Besuch Ihrer Lieben einhergehen und den Einschränkungen, die Sie damit weiterhin in Kauf nehmen müssen, sind erste Schritte des Aufeinanderzugehens wieder getan.

Auch möchten wir Sie über eine weitere umfassende Testung aller Bewohner und Mitarbeitenden im Altenheim Wahlscheid am kommenden Freitag, den 22. Mai 2020, informieren. Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn Ihr Angehöriger an COVID-19 erkrankt ist. Für unser Haus in Lohmar ist ebenfalls eine Testung vorgesehen, ein konkreter Termin steht noch aus.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab dem 15. Mai 2020 unsere Therapeuten (z.B. Physio-, Ergotherapeuten, Logopäden) sowie Fußpflegerinnen ihre Tätigkeit wiederaufnehmen.

Dieses Schreiben erhalten nur Sie als unser erster Ansprechpartner, bitte informieren Sie Ihre Familienangehörigen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und Zuversicht in dieser für uns alle so schweren Corona-Zeit!

Mit herzlichem Gruß
Der Vorstand

Heute ist ein Feiertag

Das Evangelische Altenheim Wahlscheid ist, wie ja auch das Evangelische Altenheim Lohmar, jetzt Corona-frei. Alle Bewohner sind negativ getestet, wenige Mitarbeiter, die positiv waren oder sind, sind noch in Quarantäne.

Danke Gott, dass wir so schnell und so glimpflich aus dieser Infektionswelle herausgekommen sind.
Danke allen Mitarbeitern am heutigen Tag der Arbeit für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Bewohner und somit für dieses Super-Ergebnis.
Danke allen, die uns mit Rat und Tat kräftig unterstützt haben.
Danke allen, die für uns gehofft und gebetet haben.

Lasst uns jetzt, jeder auf seine Weise, dankbar, glücklich, erleichtert…. sein und wie auch immer, ein wenig feiern.

EIN WUNDERBARER 1. MAI!
????❤???

Neues, gesichertes Besuchsangebot im Ev. Altenheim Wahlscheid

für engste Angehörige in begrenztem Umfang bei wichtigem Bedarf ab Freitag, den 24. April 2020

Liebe Angehörige,

in unseren Altenheimen gilt weiterhin das Besuchs- und Betretungsverbot gemäß NRW-Erlass. Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige eine schier unerträgliche Last. Besuchswünsche ablehnen zu müssen zerreißt uns allen das Herz. Wie gut, dass da unsere Mitarbeitenden im Internet auf ein Modell von gesicherten Besuchscontainern stießen.

Im Dialog zwischen dem Krisenstab des Altenheims und mir wurde aus diesem Modell für unser Wahlscheider Haus folgende Lösung entwickelt: Wir machen unsere seit Wochen geschlossene Heimkapelle zum gesicherten „Besuchscontainer“!

Nebeneingang zur Kapelle
Nebeneingang zur Kapelle
Maximal zwei Besuchende können die Kapelle von außen über einen separaten Nebeneingang kurz vor dem Haupteingang betreten. Mitarbeitende bringen die zu Besuchenden innerhalb des Altenheims über den Kapellengang zum Haupteingang der Kapelle. Die Doppeltür dieses Kapelleneingangs wird von einem Schreiner mit einer großen, glasklaren Plexiglas-Konstruktion von ca. 2 x 2 Meter luftdicht und hygienesicher verschlossen.

Über Mikrofone und Lautsprecher auf ihrer jeweiligen Seite können Besuchende und Besuchte – getrennt lediglich durch die Plexiglas-Konstruktion – zusammenkommen, sich sehen, miteinander reden und sich Mut zusprechen. Gegebenenfalls können auch Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Pflegebett vor diese Plexiglas-Konstruktion gefahren werden. Für unter Quarantäne stehende Bewohner (nachweislich Covid-19; negativer Test, aber Kontaktperson mit Infizierten; negativer Test, aber Symptome) ist dies leider nicht möglich.

Um dieses neue Besuchsangebot rechtskonform bewältigen zu können und möglichst vielen Angehörigen zu ermöglichen, bedarf es allerdings leider einiger Einschränkungen:

  • Besuche sind zur Koordination unbedingt einen Tag vorab unter der Nummer 0157/34526972 anzumelden und können nur in dem von uns rückgemeldeten Zeitraum stattfinden. Sollten kurzfristig hausinterne Ressourcen wegfallen, erhalten Sie eine Rückmeldung, dass der Termin nicht stattfinden kann.
  • Besuche sind gleichzeitig von nicht mehr als zwei Besuchenden möglich, die Besuchsdauer ist begrenzt.
  • Melden Sie sich, wenn Sie zum vereinbarten Zeitraum eingetroffen sind, und warten Sie an der Markierung vor dem Nebeneingang, bis die Tür zur Kapelle geöffnet wurde. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld, weil das Bringen Ihres Angehörigen ggf. etwas Zeit braucht.
  • Vor dem Verlassen der Kapelle ist für die nächsten Besuchenden bitte ausgiebig von den in der Kapelle angebotenen Hygienemöglichkeiten Gebrauch zu machen. Handlungsleitende Informationen dazu erhalten Sie vor Ort.
  • Schließlich: Das Angebot wird von den begrenzten Kapazitäten her nur dann funktionieren, wenn es nur zurückhaltend und nicht zu häufig in Anspruch genommen wird.

Ja, liebe Angehörige, das ist wahrlich, wahrlich nur eine Notlösung, aber immerhin mehr als nichts. Berührungen, das Halten der Hände, der Kuss auf die Stirn sind durch dieses Angebot nicht möglich, aber immerhin dann doch die nahe Begegnung von Angesicht zu Angesicht.

Mit all unseren Mitarbeitenden, mit all unseren Mitgliedern im Vorstand und Aufsichtsrat wünsche ich Ihnen allen viel Kraft und Gottes Segen, auf dass Sie in dieser wahrlich schweren, schweren Zeit, die uns allen unser Alles abverlangt, nicht verzweifeln müssen. In Ängsten und siehe wir leben, heißt es in der Heiligen Schrift. Möge dieses Wort auch in Ihnen und in Ihren Angehörigen seine Kraft entfalten.

Ihr
Pfarrer i. R. Reinhard Bartha,
Aufsichtsratsvorsitzender

Aktuelle Information zu Corona im Altenheim Wahlscheid

Gemeinsam wollen wir das Beste für alle Menschen, die bei uns wohnen!

Liebe Angehörige,

in unserem Osterbrief haben wir Sie über einige unserer Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus in unseren beiden Häusern informiert. Sie erfuhren zudem, dass das Ev. Altenheim Lohmar Coronaviren-frei ist und dass im Altenheim Wahlscheid zwei Mitarbeitende positiv getestet wurden.

Wir hatten in Wahlscheid umgehend nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises alle denkbaren Maßnahmen eingeleitet, um es zu keiner weiteren Ausbreitung kommen zu lassen. Auch in Lohmar werden diese Empfehlungen umgesetzt:

Hygienemaßnahmen wurden beispielsweise bis zum Menschenmöglichen verstärkt und, wo immer Aussicht auf Erfolg denkbar schien, vorsorglich um die Aufstockung von Schutzkleidung gekämpft. Wir haben Mitarbeitende bei geringsten Krankheitsanzeichen nicht nur sofort vom Dienst befreit, sondern umgehend zum Hausarzt geschickt, der eine Testung auf Covid-19 veranlasste. Wir haben vorsorglich Isolations- und Quarantänebereiche für eventuell positiv getestete Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Verdachtsfälle definiert.

Bei zwei Bewohnern in Wahlscheid traten in der Karwoche Symptome auf, und die darauffolgenden Tests ergaben eine Infektion mit Covid-19. Wegen fehlender Kapazitäten waren flächendeckende Testungen ohne Symptome zunächst auf Krankenhäuser und Arztpraxen begrenzt.

Dennoch ist es uns, auch durch einen Bittbrief an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, gelungen, dass all unsere Bewohnerinnen und Bewohner und all unsere Mitarbeitenden an Ostern durchgetestet wurden. Ergebnis: Einige wenige Mitarbeitende und einige wenige Bewohnerinnen und Bewohner wurden zwar zusätzlich zu den Bekannten positiv getestet, das Gros der Mitarbeitenden und das Gros der Bewohnerinnen und Bewohner sind aber Coronaviren-frei!

Zum Schutz aller Nicht-Infizierten wurden nun besonders geschützte Bereiche für die eingerichtet, bei denen die Diagnose vorlag oder der geringste Anfangsverdacht bestand. Unser großes Haus bot und bietet dafür im Vergleich mit vielen anderen Altenheimen gute Möglichkeiten. Dadurch waren zwar einige Umzüge innerhalb des Hauses erforderlich, der Altenheimbetrieb konnte und kann aber weiterhin sichergestellt werden.

Wenn Sie von uns nicht über einen Positivbefund informiert wurden, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Angehörige bzw. Ihr Angehöriger bei der Durchtestung über Ostern negativ getestet wurde, auch wenn ein zwischenzeitlicher Umzug notwendig war. Zum jetzigen Zeitpunkt ist unser Altenheim in Lohmar weiterhin nicht betroffen!

Wir werden weiterhin alles Erdenkliche tun, um alle Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen und ihren Lebensalltag weiterhin liebevoll und zugewandt zu gestalten.

Aus gutem Grund müssen wir aber alle unsere Schutzmaßnahmen und auch unser striktes Besuchsverbot noch eine Zeitlang beibehalten. Da wir in Wahlscheid keine von außen zugänglichen Garten- oder Terrassenbereiche haben, setzen wir dort eine kleine, hoffentlich erfreuliche Kontaktmöglichkeit um. In dem diesem Schreiben beiliegenden Info-Brief wird sie Ihnen erläutert.

Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Zuversicht in dieser für uns alle so schweren Corona-Zeit

Ihre

Michaela Sauermann und Michaela Baumann